Interview NAITO bei Deutschlandfunk zum ecoQuartier in Pfaffenhofen / Ilm
Veröffentlicht am
13.9.2023
Schwammstadt Pfaffenhofen - da ist natürlich das ecoQuartier ein Vorzeigeprojekt. Die Fragen von Deutschlandfunk - Landesreporter Michael Watzke habe ich - als Projektsteuerin & Projektleiterin des ecoQuartier - gerne beantwortet und sogar einen Blick in die Zukunft gewagt. Ein kleiner Beitrag - aber vielleicht ein weiterer Schritt für den Strohbau in Deutschland?
Hier ist der Link zur Audiothek:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/schwammstadt-pfaffenhofen-vorzeigemodell-in-klimakrisenzeiten-laenderreport-dlf-kultur-65324b3a-100.html
Hurra - das Strohmodul ist da!
Veröffentlicht am
26.7.2023
Die überaus erfolgreiche Ausstellung "Marktreif! Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise" im Zentrum für Baukultur Dresden ist am 22.7.2023 zu Ende gegangen... aber: das wunderschöne Strohmodul - von Matthias Paul gefertigt - steht jetzt bei mir im Büro und zeigt mir entweder seine Lehmputz- oder Kalkputzseite;) Jedenfalls freue ich mich Gastgeberin zu sein, bis irgendwo die Ausstellung noch einmal gezeigt wird...
Landschaft im Umbruch - Get Together & Exkursion mit Valérie Madoka NAITO, Projektleiterin des eQ
Veröffentlicht am
5.7.2023

In diesem Rahmen laden der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung zur Veranstaltung „Landschaft im Umbruch“ am Donnerstag, den 06. Juli 2023 um 14:00 Uhr nach Pfaffenhofen an der Ilm ein.
Ein Rückblick zur Veranstaltung ist hier zu sehen: www.pv-muenchen.de/landschaft-im-umbruch
Tübingen - zu Besuch im Kulturdenkmal Ökosiedlung Schafbrühl
Veröffentlicht am
3.7.2023
Lang, lang ist's her - endlich mal wieder in der ersten Ökosiedlung Europas. Und warum: ein Termin mit dem Stadtplaner Architekten Joachim Eble, der eben auch Stadtplaner des ecoQuartier in Pfaffenhofen / Ilm ist. Dort bin ich ihm als frischgebackene Projektsteuerin des ecoQuartier in 2013 begegnet und wer weiß, was sich in naher Zukunft entwickelt;)
https://www.eble-architektur.de/kulturdenkmal-schafbruehl
Offenes Forum: Strohballenbau an TU Dresden
Veröffentlicht am
14.6.2023
Der Strohbaupionier Werner Schmidt in Dresden!
Veröffentlicht am
13.6.2023
.jpg)
Der Werkstattbericht war in jeder Hinsicht erhellend und es war eine Freude, Werner Schmidt zuzuhören;) Und wer live nicht dabei sein konnte: auf dem youtube Kanal des ZfbK ist der Mitschnitt zu finden.
https://youtu.be/7FrfXYBmi_c
Marktreif! Die Ausstellung zu Stroh, Lehm, Holz etc.pp. ... 8.6. - 22.7.2023 ZfBK Dresden
Veröffentlicht am
9.6.2023
Endlich - eine Ausstellung zum Thema "Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise"!
Doch damit nicht genug: der schweizer Architekt und lasttragende Strohbaupionier WERNER SCHMIDT wird am Dienstag, 13. Juni 2023 um 18 Uhr im Rahmen der Ausstellung einen Vortrag halten. Also - kommt und seht: SELBST.
Und noch ein Hinweis in eigener Sache: In der Ausstellung ist ein Videobeitrag zu sehen, in dem ich ein Plädoyer für Strohbau halte. Prädikat: sehenswert;)
Zentrum für Baukultur Sachsen in Dresden, rechts unten im Kulti.
BUGA 2033 in Dresden - mit Strohpavillon?
Veröffentlicht am
10.5.2023
Am 10. Mai 2023, fand die BUGA-Werkstatt im Plenarsaal des Neuen Rathauses statt. Rund 100 Interessierten wurde im Rahmen eines World Café-Format die Gelegenheit gegeben mehr zu den Durchführungsorten der BUGA und den Leitthemen zu erfahren sowie eigene Vorstellungen einzubringen.
Valérie Madoka NAITO brachte die Idee eines Strohpavillons als Sonnenschutz ein. Weiterhin machte sie aufmerksam auf den Strohstammtisch, den Lehmstammtisch, Animal Aided Design u.v.m.. Als Jurymitglied des Ideenwettbewerbs "Gedenkareal Dresden Nord" verwies sie auf die Notwendigkeit der Berücksichtigung der besonderen erinnerungskulturellen Belange bei der Entwicklung des Hellers.
Die Ergebnisse der BUGA-Werkstatt werden in die Erstellung der Machbarkeitsstudie einfließen, die die Landeshauptstadt Dresden zurzeit erstellen lässt.
2018 - vor fünf Jahren: Dreharbeiten im ecoQuartier
Veröffentlicht am
2.4.2023
Messe HAUS 2023: Vortrag SBS
Veröffentlicht am
21.2.2023

Valérie Madoka NAITO spricht am Sonntag, 5.3.2023 um 16 Uhr über ihre Idee der klimapositiven STROHBALLENSIEDLUNG, zeigt allerlei Beispiele und stellt einen Bezug zur aktuellen Bauwirklichkeit her.
Wo? Am Stand der Architektenkammer Sachsen